Organtransplantation: Ablauf & Vorbereitung
Vor der Transplantation
Um einen reibungslosen Ablauf von der Organspende bis zur Organtransplantation zu garantieren, sollten Sie auf die Transplantation vorbereitet sein.
Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
Endlich ist es so weit und ein passendes Organ steht zur Verfügung. Um einen reibungslosen Ablauf der Organtransplantation zu gewährleisten, sollten die folgenden Schritte möglichst schnell erfolgen:
- Ein*eine Spender*in wird gemeldet
- Geeigneter*geeignete Empfänger*in wird ermittelt (Eurotransplant) durch Überprüfung dero Blutgruppen- und Gewebeverträglichkeito Dringlichkeit und Wartezeito Distanz zwischen Spender*in und Empfänger*in, damit das Organ durch lange Fahrtzeiten keinen Schaden nimmt
- Passender*passende Empfänger*in wird benachrichtigt, dass ein Spenderorgan zur Verfügung steht
- Die Entnahme des Spenderorgans und der schnelle Transport zum Transplantationszentrum.
Wenn Sie als Empfänger*in eines Spenderorgans ermittelt wurden, beginnt ein Rennen gegen die Zeit, da das Organ innerhalb weniger Stunden transplantiert werden muss. Um einen reibungslosen Ablauf von der Organspende bis zur Organtransplantation zu garantieren, sollten Sie auf die Transplantation vorbereitet sein. Es ist also besonders wichtig, dass Sie, wenn Sie auf der Transplantationsliste weit oben gelistet sind, stets erreichbar und auf einen längeren Krankenhausaufenthalt vorbereitet sind. Befinden Sie sich in einem anderen Land, kann der Transport des Organs sogar per Flugzeug oder Hubschrauber erfolgen. Schon während des Transports des Spenderorgans werden Sie untersucht und auf die bevorstehende Transplantation vorbereitet. Zusätzlich wird bereits mit einer immunsuppressiven Therapie begonnen. Unmittelbar nach Eintreffen des Organs findet die Transplantation statt.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Nierentransplantation
Die Nieren erfüllen wichtige Funktionen für den menschlichen Körper. Sie produzieren den Urin, regulieren den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, produzieren lebenswichtige Hormone und tragen durch…
Lebendspende Voraussetzungen
Eine Lebendspende ist in Deutschland nur in Form einer Nierenspende und einer Teilspende der Leber möglich, auch wenn andere Organe, wie etwa ein Teil…
Gut zu wissen – Funktionen und Erkrankungen der Nieren
Sie kennen sicher den Ausdruck „es geht einem etwas an die Nieren“ – was so viel bedeutet wie dass jemanden etwas sehr mitnimmt. Zwar…
Alle Arten der Transplantation im Überblick – Gewebe- und Organtransplantationen
Wenn ein lebensnotwendiges Organ nicht mehr funktioniert und alle Wiederherstellungsmaßnahmen ausgeschöpft sind, bietet eine Transplantation eine gute Chance, die Lebenserwartung und -qualität zu erhöhen.
Warten aufs… Spenderorgan
In unserem alltäglichen Leben kommen wir alle immer wieder in Situationen, in denen wir warten müssen: warten auf den Urlaub, warten auf einen wichtigen…
Gründe für eine Transplantation
Grund für Organtransplantationen ist der fortgeschrittene und chronische Funktionsverlust eines Organs. Dieser Funktionsverlust ist Folge von Organschäden verschiedener Ursachen.
Kosten einer Leber- bzw. Nierentransplantation
Eine Transplantation ist in Deutschland durch verschiedene Gesetze genau geregelt.1 So finden sich im Transplantationsgesetz (TPG) unter anderem die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Organspende,…
Die Geschichte der Organtransplantation
Die moderne Transplantationsmedizin blickt auf eine lange und eindrucksvolle Geschichte zurück. Mehr als 130 Jahre sind bereits seit der ersten Verpflanzung von menschlichem Gewebe…