Kosten einer Leber- bzw. Nierentransplantation
Transplantationsgesetz Deutschland
Eine Transplantation ist in Deutschland durch verschiedene Gesetze genau geregelt.1 So finden sich im Transplantationsgesetz (TPG) unter anderem die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Organspende, die Zulassung von Transplantationszentren oder die Vermittlung von Organen.2 Im Fünften Buch des Sozialgesetzbuch (SGB V) ist dagegen die Regelung der Kostenübernahme einer Transplantation sowohl für gesetzlich versicherte Empfänger*innen als auch Lebendspender*innen niedergeschrieben.3
Wie viel kostet eine Lebertransplantation?
Wie viel kostet eine Nierentransplantation?
Wer zahlt die Kosten für die medizinische Versorgung des Spenders bzw. der Spenderin?
Mit dem Zeitpunkt des Todes endet die Leistungspflicht einer Krankenversicherung. Daher werden die Kosten für eine postmortale Spende (z. B. die Organentnahme und der Transport des Organs) von der DSO übernommen. Da typischerweise mehrere Organe für unterschiedliche Empfänger*innen entnommen werden, ist es nicht möglich, die medizinischen Maßnahmen an dem Spender oder der Spenderin direkt den einzelnen Empfänger*innen zuzuordnen. Aus diesem Grund erstattet die DSO den entstandenen Aufwand nach festgelegten Pauschalen.6
Im Falle einer Lebendspende deckt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) bzw. die private Krankenversicherung (PKV) der empfangenden Person die Kosten für die Voruntersuchungen, den Eingriff selbst sowie die gesetzlich vorgeschriebene Nachsorge des Spenders oder der Spenderin ab.7,8 Auch das Recht auf Lohnfortzahlung während der Arbeitsunfähigkeit (aufgrund von Krankschreibung) wird übernommen. Die Arbeitgeber*innen können sich das während dieser Zeit gezahlte Arbeitsentgelt sowie die Sozialversicherungsbeiträge von der GKV oder der PKV der empfangenden Person erstatten lassen.7-9 Falls die Arbeitsunfähigkeit länger als sechs Wochen andauert, haben Spender*innen Anspruch auf Krankengeld, ähnlich wie bei anderen langfristigen Erkrankungen. Das Krankengeld wird bis zur Höhe des gesamten Nettoverdienstes, jedoch maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze, gezahlt.
Obwohl die Kosten generell übernommen werden, ist es ratsam, sich vor der Transplantation bei der Krankenversicherung der empfangenden Person zu erkundigen, welche Leistungen in welchem Umfang übernommen werden. Mögliche Selbstbehalte der versicherten Person sollten geklärt werden, wenngleich diese nicht dem Spender oder der Spenderin angelastet werden.7 Die Krankenkasse der spendenden Person sollte vorab ebenfalls über die bevorstehende Lebendorganspende in Kenntnis gesetzt werden.
Versicherungsdeckung: gesetzlich und privat bei Transplantationen
Gesetzliche Krankenkassen
Private Krankenversicherungen
Kosten für Medikamente
Immunsuppressiva
Weitere Medikamente
Weitere finanzielle Unterstützung
Sozialversicherungsleistungen
Stiftungen und Spenden
Fazit
FAQs – Häufig gestellte Fragen
- Sinner B, Schweiger S. [The role of the the transplant coordinator]. Anaesthesist 2021;70(11):911-21
- Bundesministerium für Justiz. Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben. https://www.gesetze-im-internet.de/tpg/, abgerufen am: 08.04.2024
- Sozialgesetzbuch. § 27 SGB V Krankenbehandlung. 2023. https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/27.html, abgerufen am:
- RP online. So teuer ist eine Transplantation. 2012. https://www.ruhr-uni-bochum.de/chirurgie-kk-bochum/pressespiegel/2012.08.08%20RP%20-%20So%20teuer%20ist%20eine%20Transplantation.pdf, abgerufen am: 16.04.2024
- leadingmedicine guide. Lebertransplantation: Informationen & Lebertransplantation-Spezialisten. 2021. https://www.leading-medicine-guide.com/de/behandlung/lebertransplantation#topics, abgerufen am: 08.04.2024
- Organspende. Finanzierung der Organspende: Wer trägt die Kosten? 2023. https://www.organspende-info.de/blog/finanzierung-organspende/, abgerufen am: 08.04.2024
- PKV-Serviceportal. Organspende: Selbstverpflichtungserklärung der PKV. 2021. https://www.privat-patienten.de/organspende/selbstverpflichtungserklaerung/, abgerufen am: 08.04.2024
- VDEK. Gemeinsames Rundschreiben vom 25.09.2015 zu den leistungsrechtlichen Ansprüchen bei einer Spende von Organen, Geweben oder Blut zur Separation von Blutstammzellen oder anderen Blutbestandteilen. 2015. https://www.vdek.com/vertragspartner/leistungen/organspende/_jcr_content/par/download_0/file.res/Endfassung-25-09-2015.pdf, abgerufen am:
- PKV-Serviceportal. Organspende und private Krankenversicherung: Das gilt 2024. https://www.privat-patienten.de/organspende/, abgerufen am: 08.04.2024
- BZgA. Die Lebendspende. https://www.organspende-info.de/fileadmin/Organspende/05_Mediathek/Redaktionsbaukasten/Hintergrundinformationen/BZgA_RBK_Infoformate_FAQ_Lebendspende.pdf, abgerufen am: 08.04.2024
- GKV-Spitzenverband. Gemeinsames Rundschreiben vom 25.09.2015 zu den leistungsrechtlichen Ansprüchen bei einer Spende von Organen, Geweben oder Blut zur Separation von Blutstammzellen oder anderen Blutbestandteilen. 2015. https://www.vdek.com/vertragspartner/leistungen/organspende/_jcr_content/par/download_0/file.res/Endfassung-25-09-2015.pdf, abgerufen am: 02.05.2024
- KiO. Finanzielle Hilfe. 2024. https://www.kiohilfe.de/helfen/finanzielle-hilfe, abgerufen am: 08.04.2024
- American Liver Foundation. Eine Einführung für Spender und Empfänger. 2024. https://liverfoundation.org/de/Leberkrankheiten/Behandlungen/Informationszentrum-f%C3%BCr-Lebendspende-Lebertransplantationen/eine-Einf%C3%BChrung-f%C3%BCr-Spender-und-Empf%C3%A4nger/, abgerufen am: 08.04.2024
- KiO. Der Organspendepreis 2023 geht an KiO Youth Stiftung Über Leben zeichnet Juniorteam der Kinderhilfe Organtransplantation aus Preisübergabe im Bundesgesundheitsministerium. 2023. https://www.presseportal.de/pm/55792/5661127, abgerufen am: 08.04.2024
- Organspende. Die Lebertransplantation https://www.organspende-info.de/organspende/transplantierbare-organe/lebertransplantation/, abgerufen am: 08.04.2024
- leadingmedicine guide. Nierentransplantation: Spezialisten & Infos. 2023. https://www.leading-medicine-guide.com/de/behandlung/nierentransplantation, abgerufen am: 08.04.2024
- Organspende. Das Leben mit dem Spenderorgan und die Erfolgsaussichten einer Transplantation https://www.organspende-info.de/organspende/ablauf-einer-organspende/erfolgsaussichten/, abgerufen am: 08.04.2024
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Das passende Spenderorgan ist gefunden: Von der Organspende zur Transplantation
Die sorgfältige Auswahl von Spenderorganen ist ein zentraler Aspekt der Transplantations&syh;medizin. Je besser die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger übereinstimmen, desto höher ist die…
Gut zu wissen – Funktionen und Erkrankungen der Leber
Wussten Sie schon, dass die Leber mit einem Gewicht von ca. 1,5 kg das größte innere Organ unseres Körpers ist? Und sie ist nicht nur…
Nierentransplantation
Die Nieren erfüllen wichtige Funktionen für den menschlichen Körper. Sie produzieren den Urin, regulieren den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, produzieren lebenswichtige Hormone und tragen durch…
Kosten einer Leber- bzw. Nierentransplantation
Eine Transplantation ist in Deutschland durch verschiedene Gesetze genau geregelt.1 So finden sich im Transplantationsgesetz (TPG) unter anderem die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Organspende,…
Lebertransplantation: Alles, was Sie wissen müssen
Im Jahr 1967 gelang Thomas E. Starzl, einem Chirurgen aus den USA, die erste Lebertransplantation beim Menschen. Bereits zwei Jahre später wurde die erste…
Die Geschichte der Organtransplantation
Die moderne Transplantationsmedizin blickt auf eine lange und eindrucksvolle Geschichte zurück. Mehr als 130 Jahre sind bereits seit der ersten Verpflanzung von menschlichem Gewebe…
Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
Um in die Transplantationsliste aufgenommen zu werden, muss zunächst sichergestellt werden, dass Sie als Empfänger*in für ein Organ geeignet sind. Dazu dient die psychologische…
Nieren- & Lebertransplantation: Ablauf der Operation
Nieren- und Leberspenden können postmortal, also nach Ableben der spendenden Person, oder als Lebendspende erfolgen. Die häufigere Variante ist die die postmortale Spende.