Buch- und Filmtipps rund um das Thema Transplantation

Die emotionale Berg- und Talfahrt vor und nach einer Transplantation und das Leben mit einem neuen Organ stehen auch in zahlreichen Filmen und Büchern im Mittelpunkt. Allerdings ist es gar nicht so einfach in dieser Vielfalt das Passende zu finden. Deshalb haben wir Ihnen eine kleine Auswahl von Filmen und Büchern zusammengestellt. Denn besonders kalte und graue Nachmittage im Herbst und Winter laden zu gemütlichen Film- und Lesestunden ein!
Filmtipps
Ich gebe dir meine Niere – Rettung durch eine Lebendspende (37 Grad, ZDF-Mediathek)
In dieser Dokumentation zeigt die Redaktion von 37 Grad drei Nierenspender*innen, die durch eine Lebendspende einem nahestehenden Menschen zu einem normalen Leben verhelfen wollen.
Leben über Kreuz (ZDF-Mediathek)
Die Blumenbergs und Kempes haben das gleiche Problem: Ein/e Ehepartner*in ist nierenkrank, die andere Person scheidet als Spender*in aus. Als ihr Arzt ihnen eine Crossover-Lebendspende vorschlägt, stehen sie vor einem Problem. Für diese Art der Spende muss ein enges Verhältnis zwischen den unterschiedlichen Parteien herrschen, dabei sind sie sich doch nicht einmal besonders sympathisch. Ob die Paare die unüberbrückbaren Differenzen überwinden können?
Risiken und Nebenwirkungen
Bei Arnolds Frau wird eine Niereninsuffizienz dritten Grades diagnostiziert. Da er für eine Lebendspende geeignet ist, stellt sich die Frage: Ist es selbstverständlich, dass Arnold eine seiner Nieren spenden wird?
Last Christmas
Wenn Sie schon in Weihnachtsstimmung kommen wollen, schauen Sie doch mal in diesen ungewöhnlichen Liebesfilm rein: Die Protagonistin Kate findet mithilfe eines vermeintlichen Fremden auf sympathisch tollpatschige Weise nach einer Herztransplantation zurück ins Leben.
Buchtipps
Lea Löwenherz von Regina Nagel
Die 8-jährige Lea hat eine schwere Herzmuskelerkrankung, durch die sich ihr ganzes Leben verändert. Sie braucht dringend ein Spenderherz. Dieses Buch bringt Kindern und Erwachsenen auf verständliche und positiv vorausschauende Weise das Leben eines schwerkranken Mädchens nah. Man begleitet Lea dabei nicht nur durch ihre Krankheit, Zweifel und Ängste, sondern auch durch all die Momente der Hoffnung, Freundschaft und Lebensfreude.
Auf Herz und Nieren: Als das Leben mit mir Achterbahn fuhr von Stefan Loß
Der Journalist Stefan Loß erhält die Diagnose Zystennieren und ist acht Jahre nach der Diagnose auf eine Spenderniere angewiesen. Glücklicherweise ist seine Frau eine kompatible Spenderin und kann ihm durch eine Lebendspende helfen. In seinem Buch nimmt er die Leser*innen mit auf eine Reise, auf der ihm vor allem sein Glaube an Gott Zuversicht und Hoffnung gegeben hat.
Dem Himmel ganz nah – Die Geschichte einer Lungentransplantation & Leni – Die Geschichte einer Nierentransplantation von Peggy Krebs
Die Protagonistin Peggy Krebs erzählt in ihrem Zweiteiler von ihrer langen Krankheitsgeschichte, bei der nach einer erfolgreichen Lungentransplantation Jahre später auch noch die Nieren versagen. Dabei verliert sie nie ihren Überlebenswillen und macht Betroffenen durch ihre Erfahrungen Mut.
Wann kommt die Sonne? Von Katja Konwer
Die Autorin Katja Konwer erkrankte mit nur 20 Jahren an einer chronischen Leberentzündung und war kurze Zeit später bereits auf eine Spenderleber angewiesen. In ihrem Tagebuch gewährt sie Einblicke in die Ängste, Sorgen und Hoffnungen eines schwerkranken jungen Menschen und nimmt die Leser*innen mit durch Höhen und Tiefen ihres Leidensweges.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Gartenarbeit ist gut für Körper und Seele – Was Sie beachten sollten
Gartenarbeit kann sich nicht nur positiv auf unseren Körper auswirken. Studien zeigen sogar einen positiven Effekt auf unsere mentale Gesundheit. Auch nach einer Organtransplantation…
Infektionsrisiken im Blick – Sicher durch das Leben nach der Transplantation
Durch die Organtransplantation ist eine Rückkehr in ein selbstbestimmtes und aktives Leben möglich. Um sicherzustellen, dass das transplantierte Organ gesund und funktionsfähig bleibt, müssen…
Organspendeausweis – Entscheiden zählt!
Über 82 % der Menschen in Deutschland stehen einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüber und auch die Bereitschaft zu einer Spende nimmt immer weiter…
Winter mit neuer Niere: Tipps für Gesundheit & Wohlbefinden
Da sich Ihr Immunsystem durch die Einnahme von Immunsuppressiva nur eingeschränkt gegen Bakterien und Viren zur Wehr setzen kann, ist in dieser Jahreszeit besondere…
News – Organspende & Transplantation 2024
Die Entscheidung, die eigenen Organe oder Gewebe nach dem Tod zu spenden, ist persönlich und wichtig. Häufig bleibt im akuten Fall, wie z.B. bei…
Leben mit der Niere eines anderen – Hilfe bei psychischer Belastung nach Transplantation
Nach Erhalt einer neuen Niere beginnt ein neues Leben. Die Psyche ist häufig, vor allem kurz vor Erhalt des neuen Organs, stark belastet worden.
Sommer mit neuer Niere: Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Der Sommer ist da und lockt mit strahlendem Sonnenschein sowie warmen Temperaturen ins Freie. Nach einer Nierentransplantation können auch Sie die warme Jahreszeit in…
OPT.INK – Ein Tattoo das Leben retten kann
Eine Organspende kann vielen schwerkranken Menschen eine Chance auf ein neues Leben bieten. Trotz einer verstärkten Zustimmung in der Gesellschaft sind die Organspendezahlen in…