Achtsam leben mit neuer Niere – Bleiben Sie in Ihrem Gleichgewicht

Nach Erhalt Ihrer neuen Niere beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Eine bewegende Zeit liegt hinter Ihnen und nun können Sie endlich aufatmen. Doch die neue Lebensführung, die eine dauerhafte Anpassung an eine gesunde Lebensweise erfordert, kann ebenfalls herausfordernd sein. Der Gedanke an die lebenslange Einnahme von Medikamenten, die Gefahr einer Abstoßung und die Vorstellung, das Organ eines anderen Menschen in sich zu tragen, können eine psychische Belastung darstellen. Seien Sie nachsichtig mit sich, wenn Sie sich von solchen Sorgen und Ängsten übermannt fühlen. Sie sind nicht allein und können beispielsweise durch den Austausch mit Gleichgesinnten, in Selbsthilfegruppen oder Internetforen Zuspruch und Hilfe erfahren. Der Austausch mit anderen Betroffenen wird oft als große Bereicherung empfunden.
Wahrscheinlich können Sie es nach der Transplantation gar nicht erwarten, endlich einen normalen Alltag zu leben, der sich aus herrlich gewöhnlichen Dingen wie Arbeit, Familie, Freund*innen und Hobbys zusammensetzt. Dennoch sollten Sie beim Versuch, allem und allen gerecht zu werden, besonders achtsam sein und die Signale Ihres Körpers wahrnehmen, die anzeigen, wenn Sie auch mal eine Pause brauchen oder Zeit für sich benötigen. Gerade bei Ihren Liebsten sollten Sie dies offen thematisieren. Denn ihnen ist besonders an Ihrem Wohlergehen gelegen und sie werden Verständnis zeigen, wenn Sie eine Verabredung absagen oder eine ruhige Abendgestaltung bevorzugen. Auch wenn am Arbeitsplatz Stress aufkommt, treten die eigenen Bedürfnisse schnell in den Hintergrund. Sollten Sie dies bemerken, so scheuen Sie sich nicht, Kolleg*innen um Hilfe zu bitten oder sich einzugestehen, dass Sie eine Pause benötigen. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft kann bereits hilfreich sein, um mit neuer Energie an die Arbeit zu gehen. Ein Zeitfenster in der Woche, welches nur für Sie bestimmt ist, kann Ihnen helfen, wieder zu sich zu finden, wenn der Alltag turbulent wird. Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder Yoga können ebenfalls zu einer besseren Körperwahrnehmung beitragen, damit Sie sich und Ihre neue Niere bestens gegen die Stürme des Alltags schützen können [1-4].
- Transplant-Wissen. Wie verändert sich das Leben nach der Transplantation? https://www.transplant-wissen.de/wie-veraendert-sich-das-leben-nach-der-transplantation/ (zuletzt abgerufen am 18.10.2021)
- Chong CS, Tsunaka M, Tsang HW, et al. Effects of yoga on stress management in healthy adults: a systematic review. Altern Ther Health Med 2011;17(1):32-8
- Astin JA. Stress reduction through mindfulness meditation. Psychotherapy and Psychosomatics 1997;66(2):97-106
- Bild zur freien Verfügung gestellt von Lina Trochez auf: https://unsplash.com/photos/ktPKyUs3Qjs (zuletzt abgerufen am: 18.10.2021)
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Neuigkeiten zum Thema Organspende und Transplantation in Deutschland 2021
Wie in jedem Jahr hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) auch für das Jahr 2021 wieder detaillierte Statistiken zu bundesweiten und regionalen Daten vorgestellt.…
Leben mit der Niere eines anderen – Hilfe bei psychischer Belastung nach Transplantation
Nach Erhalt einer neuen Niere beginnt ein neues Leben. Die Psyche ist häufig, vor allem kurz vor Erhalt des neuen Organs, stark belastet worden.
Auf die Plätze, fertig, lauf: beim Organspendelauf 2024 gemeinsam für mehr Sichtbarkeit sorgen
Seit nunmehr 13 Jahren organisiert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) jedes Frühjahr den Corza Medical Organ­spendelauf, bei dem tausende Menschen zusammen­kommen, um die…
Party mit neuer Niere: Tipps & Tricks
Die Coronavirus-Pandemie hatte uns über zwei Jahre im Griff. Nun ist die Zeit endlich gekommen, wo wir wieder etwas unbeschwerter sozialen Kontakten nachgehen und…
Leben, Sport und Transplantation – Interview mit Franziska Liebhardt
Im Interview verriet uns Franziska Liebhardt, 3-fach transplantierte Paralympics-Siegerin, welche Herausorderungen nach den Transplantationen auf sie warteten und was ihr geholfen hat, diese zu…
News – Organspende & Transplantation 2024
Die Entscheidung, die eigenen Organe oder Gewebe nach dem Tod zu spenden, ist persönlich und wichtig. Häufig bleibt im akuten Fall, wie z.B. bei…
Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen: Anmeldung zum DGCH Organspendelauf 2025
Haben Sie sich zum Jahreswechsel auch wieder Neujahrsvorsätze gemacht? Mehr Sport und Bewegung im neuen Jahr gehören auch diesmal zu den beliebtesten Vorhaben.
Baum pflanzen: Park des Dankens, Erinnerns und Hoffens am 14.09.2024
Der „Park des Dankens, des Hoffens und des Erinnerns“ in Halle (Saale) ist ein besonderer Ort, der auf die Bedeutsamkeit der Organspende aufmerksam machen…