
Wenn die Sommerhitze wieder einmal unerträglich wird, können Sie Ihren Körper durch einfache Tricks abkühlen. Suchen Sie sich an heißen Tagen am besten ein schattiges Plätzchen und halten ausreichend erfrischende Getränke bereit, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Nach einer Organtransplantation ist es wichtig, dass der Wirkstoffspiegel der Immunsuppressiva in Ihrem Blut möglichst konstant gehalten wird. Getränke wie Grapefruitsaft interagieren mit den Wirkstoffen und können so die Konzentrationen im Blut verändern. Vermeiden Sie deshalb Grapefruitsaft. Andere Fruchtsäfte können jedoch als Schorle eine leckere Erfrischung bieten. Bei Softdrinks sollten Sie auf Cola verzichten. Besonders nach einer Nierentransplantation kann der erhöhte Phosphatgehalt des Softgetränks Ihren Körper belasten. Ähnlich verhält es sich mit alkoholischen Getränken. Da schon die Verstoffwechslung der Immunsuppressiva eine Herausforderung an Ihre Leber darstellt, ist der Konsum von Alkohol eine weitere Belastung und sollte vermieden werden [1]. Eisgekühlt sind Getränke im Sommer ein besonders erfrischender Genuss. Die Eiswürfel sollten Sie dazu allerdings selbst entweder aus industriell abgefülltem Wasser oder abgekochtem Leitungswasser herstellen. Auf diese Weise vermeiden Sie die oftmals keimbelasteten Eiswürfel aus dem Supermarkt oder Restaurant und entlasten Ihr Immunsystem [2]. Ein ähnliches Problem ergibt sich bei Speiseeis: Durch mögliches An- und Auftauen bietet es einen guten Nährboden für Keime. Insbesondere Softeis und Eis aus der Eisdiele können keimbelastet sein. Sie müssen aber deshalb an heißen Tagen nicht auf die leckere Abkühlung verzichten. Greifen Sie stattdessen eher zu abgepacktem Eis oder bereiten Sie selbst erfrischendes Sorbet oder Fruchteis aus Säften zu.
- Online: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Transplantationszentrum/de/patienten/nierentransplantation/verhaltensregeln/index.html (zuletzt abgerufen am: 07.04.2021)
- Online: https://www.dhzc.charite.de/fileadmin/broschueren/DHZC_Ratgeber_nach_Transplantation.pdf (zuletzt abgerufen am: 21.01.2025)
- Bild zur freien Verfügung gestellt von silviarita auf: https://pixabay.com/de/photos/eis-speiseeis-fruchteis-orange-2305178/ (zuletzt abgerufen am: 07.04.2021)
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Tag der Organspende am 03. Juni 2023 – #ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN
Bereits seit vierzig Jahren findet jeden ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende statt. Dieser Tag soll Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Menschen…
Und wie steht es um Ihre Nieren? Am 13. März ist wieder Weltnierentag! #AreYourKidneysOK?
Mehr als 850 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer chronischen Nierenerkrankung (engl. Chronic Kidney Disease [CKD]). Ohne eine passende Behandlung kann sich daraus ein…
Dos and Don’ts nach Ihrer Nierentransplantation
Nach Ihrer Nierentransplantation schweben Ihnen sicher tausende Fragen im Kopf herum: „Was darf ich unbedenklich tun? Was sollte ich unbedingt vermeiden? Was kann meiner…
Herausforderungen nach der Transplantation: Komplikationen kennen und Anzeichen erkennen
Wie bei allen medizinischen Maßnahmen können auch nach einer Transplantationsoperation Probleme auftreten. Dabei kann es sich um allgemeine Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, Schmerzen oder…
News – Organspende & Transplantation 2024
Die Entscheidung, die eigenen Organe oder Gewebe nach dem Tod zu spenden, ist persönlich und wichtig. Häufig bleibt im akuten Fall, wie z.B. bei…
25. Deutscher Lebertag am 20.11.2024: „Leber gut – alles gut“
Lebererkrankungen sind zwar weit verbreitet, aber nicht sehr bekannt. Obwohl Experten schätzen, dass mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Lebererkrankung leiden, wissen…
Gartenarbeit nach der Transplantation – Das sollten Sie beachten!
Gartenarbeit stellt für viele Menschen eine Quelle der Entspannung dar und ist zudem ein lieb gewonnenes Hobby. Auch Sie können nach Ihrer Transplantation weiterhin…
Gartenarbeit ist gut für Körper und Seele – Was Sie beachten sollten
Gartenarbeit kann sich nicht nur positiv auf unseren Körper auswirken. Studien zeigen sogar einen positiven Effekt auf unsere mentale Gesundheit. Auch nach einer Organtransplantation…