Kontakt mit Haustieren
Hygieneregeln für den Alltag?
Grundsätzlich ist es möglich für Sie, Haustiere zu halten. Die Anschaffung eines neuen Haustiers wird jedoch in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Transplantation nicht empfohlen.
Kontakt mit Haustieren
- Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier regelmäßig durch Wurmkuren von Parasitenbefall befreit und auf einen möglichen Parasitenbefall untersucht wird.
- Vermeiden Sie den Kontakt zu tierischen Exkrementen.
- Schützen Sie sich nach dem Kontakt mit Tieren durch Hygienemaßnahmen wie Händewaschen oder Händedesinfektion.
- Schützen Sie sich bei Kontakt mit tierischen Exkrementen durch das Tragen von Schutzhandschuhen und Mundschutz.
Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Sport nach der Transplantation – Wann, wie viel und welche Sportart?
Körperliche Bewegung hat einen gesundheitsfördernden Effekt und sollte somit in den Alltag eingebaut werden, auch nach Organtransplantation. Bewegung trägt unter anderem dazu bei Stress…
Kontrolluntersuchungen nach Transplantation
Nach einer Organtransplantation müssen Sie sich in regelmäßigen Abständen untersuchen lassen. Nur so lässt sich eine mögliche Abstoßungsreaktion frühzeitig erkennen und somit auch vermeiden.
Transplantatabstoßung: Alles Wichtige für Betroffene
Die sorgfältige Auswahl von Spenderorganen ist ein zentraler Aspekt der Transplantations&syh;medizin. Je besser die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger übereinstimmen, desto höher ist die…
Arzttermine nach Erhalt der neuen Niere – Ihre Erinnerung an die wichtigsten Vorsorgetermine im neuen Jahr
Nach der Transplantation müssen Sie sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Ihrem Transplantationszentrum unterziehen, um die Gesundheit Ihres neuen Organs sicherzustellen.
Vorsorge ist Trumpf
Damit Sie mit Ihrem neuen Organ lange gesund bleiben, werden Sie nach der Transplantation regelmäßig untersucht. Anfangs noch wöchentlich, später in größeren Abständen.
Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
Durch die Einnahme von Immunsuppressiva sind Sie nach einer Organtransplantation einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt.
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Um im Alltag nach einer Transplantation einen möglichst hohen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten, sollten Sie beim Kontakt mit anderen Menschen einige Regeln beachten.
Urlaub und Freizeit
Im Urlaub finden viele Menschen die Entspannung, die ihnen im Alltag fehlt. Und auch Sie müssen nach einer Organtransplantation nicht auf diesen Ausgleich verzichten.