Kontrolluntersuchungen nach Transplantation
Was erwartet mich nach der Transplantation?
Nach einer Organtransplantation müssen Sie sich in regelmäßigen Abständen untersuchen lassen. Nur so lässt sich eine mögliche Abstoßungsreaktion frühzeitig erkennen und somit auch vermeiden.
Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
Um die Abstoßung des Spenderorgans nach einer Organtransplantation zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen. Die aktuelle Funktion des Transplantats und Anzeichen für eine einsetzende Abstoßung können so frühzeitig erkannt werden.
- Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um eine Abstoßung Ihres Transplantats frühzeitig zu erkennen und abzuwenden.
- Die Leistung des Transplantats, Anzeichen einer Abstoßungsreaktion und unerwünschte Arzneimittelwirkungen der Medikamente können in Kontrolluntersuchungen engmaschig überwacht werden.
- Verschiedene Untersuchungen (Beispiel: Blut, Urin, Allgemeinzustand) ergeben ein umfassendes Bild über den Zustand Ihres Spenderorgans.
- Laboruntersuchungen: Im Urin bzw. Blut lässt sich feststellen, wie gut Ihr neues Organ arbeitet und wie stark die Medikamente Ihr Immunsystem unterdrücken. [2] Während nach einer Nierentransplantation z. B. der Kreatininwert im Blut Aufschluss über die Funktion der Niere gibt [3], werden nach einer Lebertransplantation Serumkonzentrationen von z. B. Bilirubin [4] genutzt, um die Leistung der Leber abzuschätzen.
- Ultraschalluntersuchungen: Durch eine Ultraschalluntersuchung kann der*die Ärzt*in das Transplantat untersuchen und dessen Zustand einschätzen. [5]
- Körperliche Untersuchung: Ihr*Ihre Ärzt*in wird Ihren Allgemeinzustand erfassen. Dazu werden beispielsweise Gewicht und Blutdruck bestimmt. Auch hieraus lässt sich ableiten, ob Ihr Transplantat optimal arbeitet. [2]
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Rückkehr nach Hause nach Transplantation: Tipps & Ratschläge
Nach einer Transplantation kann sich Ihr Leben ein Stück weit…
Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
Durch die Einnahme von Immunsuppressiva sind Sie nach einer Organtransplantation…
Vorweihnachtszeit – probier’s mal mit Ruhe und Gemütlichkeit
Die Zeit vor und auch nach einer Transplantation ist häufig…
Ernährung nach der Organtransplantation
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und…
Kontakt mit Haustieren
Haustiere können Krankheitserreger übertragen, was Sie besonders bei Einnahme von…
Der Kinderwunsch nach einer Organtransplantation
Haben Sie vor Kurzem ein Spenderorgan erhalten und möchten sich…
Kontrolluntersuchungen nach Transplantation
Nach einer Organtransplantation müssen Sie sich in regelmäßigen Abständen untersuchen…